Die Zitrone, ursprünglich aus Asien stammend, verbreitete sich durch Händler im gesamten Mittelmeerraum.
Dort gedeihte sie aufgrund des milden Klimas hervoragend. Als Heilmittel wurde die Zitrone in Europa etwa seit dem 17. Jahrhundert genutzt, als Seefahrer sie zur Skorbutprophylaxe bei langen Seefahrten einsetzten.
Aufgrund des hohen Vitamin-C-Gehaltes sowie weiteren Stoffen, stimuliert sie das Immunsystem, hemmt Entzündungen, wirkt antiseptisch und fiebersenkend.
Die Zitrone ist bei den verschiedensten Kulturen seit langem ein geschätztes Hausmittel, zum Beispiel verwendet man sie als Zusatz bei Wadenwickeln oder beispielsweise als Getränk, die Heiße Zitrone.
Auf geistiger Ebene wirkt sie stimmungsaufhellend, aktivierend, konzentrationsfördernd und wird daher oft in der Aromatherapie, beispielsweise als Zusatz in Diffusoren, genutzt. Des Weiteren ist das Zitronenwasser heutzutage ein beliebtes Mittel, um den Stoffwechsel anzuregen.
Zitronenwasser – saurer Wachmacher:
– Saft einer halben Bio-Zitrone
– 250ml Wasser
Tipp: Füge ein wenig Minze oder ein paar Scheiben Ingwer für ein frisches Aroma und einen extra Kick an Vitaminen hinzu.
Achte jedoch auf deine Zähne: Die enthaltene Säure greift den Zahnschmelz an. Wenn du viel Zitronenwasser trinkst, nutze einen Strohhalm, um den Kontakt mit den Zähnen zu vermeiden!